
- Informationen zu unseren Präsenzkursen (2G-Kurse)
- Wir möchten gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen, was ist zu tun?
- Wie können wir uns für einen Kurs anmelden?
- Schutzmaßnahmen in unseren Präsenzkursen / Coronavirus
- Ist ein gebuchter Kurs auf eine andere Familie oder in ein anderes Semester übertragbar?
- Mein Kind ist krank, was machen wir nun?
- Wann starten neue Kurse bei Little Music Makers?
- Was passiert, wenn wir einen gebuchten Kurse frühzeitig abbrechen möchten?
- Wieviele Kinder sind in einem Kurs?
- Ab welchem Alter kann mein Kind bei Little Music Makers mitmachen?
- Was müssen wir zum Kurs mitbringen?
- Wo werden die Little Music Makers Kurse angeboten?
- Kann man auch in einen bereits laufenden Kurs einsteigen?
- Was kostet der Kurs? (Präsenz- und Online-Kurse)
- Kann man am Kurs auch ohne Buch und CD teilnehmen?
- Können Geschwisterkinder auch teilnehmen?
- Muss das Kind immer mit den Eltern kommen oder dürfen andere Begleitpersonen, z.B. der Babysitter, mitkommen?
- Was ist, wenn man CD und Buch schon aus einem früheren Kurs hat?
- Sind für die Kurse englische Vorkenntnisse nötig?
- Wieviele Musikkollektionen gibt es insgesamt?
- Wieviele Nachholstunden sind möglich?
- Wir können leider nicht zur gebuchten Nachholstunde kommen, was ist zu tun?
- Können Gastkinder mit zur Nachholstunde gebracht werden?
- Findet der Unterricht auch in den Ferien statt?
- Wir würden gerne ein Gastkind mitbringen, geht das?
- Warum sind die Gruppen altersgemischt?
- Wie können wir uns für Little Music Makers in Hamburg anmelden?

Nachstehend unser Angebot und wichtige Informationen zu unseren Präsenzkursen:
• 10-Wochen-Kurs mit 10 Kursstunden (je 45 min) im Kursraum
• Buch und CD der aktuellen Kollektion (als CD und/oder digitaler Download)
• Kurspreis für ein Kind: 160 Euro inkl. Material
• Geschwistergebühr von 80 Euro d.h. 240 Euro für zwei Kinder
• Geschwister unter 10 Monaten (bei Kursstart) können kostenlos teilnehmen
Aufgrund der Corona-Regelungen müssen wir derzeit folgende Einschränkungen beachten:
• Unsere Kurse sind 2G-Kurse: Erwachsene müssen nachweislich voll geimpft oder genesen sein, um teilnehmen zu können.
• Teilnahme nur eines Erwachsenen als Begleitperson
• Gastkinder können leider nicht mitgebracht werden.
• Nachholstunden: Derzeit können wir leider keine Nachholstunden anbieten.
• Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht für Erwachsene (bis zum Einnehmen des Platzes im Kurs)
• Häufiges Lüften während des Kurses • Während der Coronakrise behalten wir uns vor, unsere Kurse im laufenden Semester von Präsenzkurse auf Online-Kurse oder alternative Kursformen (wie z.B. 1G, 2G, 3G oder ähnliche Modelle) umzustellen - falls diese Maßnahme durch die Corona-Situation oder den Vorgaben des Berliner Senats erforderlich sein sollte.
Vielen Dank für Euer Verständnis!

Little Music Makers bietet vor Start des neuen Semesters und auch im laufenden Semester Schnupperstunden an. So können Sie unser Konzept unverbindlich kennenlernen.
Erwachsene müssen nachweislich voll geimpft oder genesen sein, um an einer Schnupperstunde oder an einem Kurs teilnehmen zu können (2G-Regelung).
Mehr Informationen zu aktuellen Schnupperstunden finden Sie in unserem Newskasten "Aktuelles" auf der Startseite.
Sie können eine Schnupperstunde selbst online über unseren Schnupperstunden-Regler buchen.

Um sich für einen unserer Kurse anzumelden nutzen Sie bitte unser Online-Formular (Menüpunkt "Anmelden"), damit wir alle notwendigen Informationen für die Registrierung vorliegen haben.
Wir versenden im Anschluss eine schriftliche Anmeldebestätigung und bitten um Überweisung des Kursbetrages. Wenn beides erfolgt ist, ist der Kursplatz fest reserviert.

Das gesundheitliche Wohl der Familien und des Lehrerteams hat für uns höchste Priorität. Unsere Kurse sind 2G-Kurse, d.h. Erwachsene müssen nachweislich voll geimpft oder genesen sein.
Für unsere Präsenzkurse haben wir ein entsprechendes Hygienekonzept erstellt:
1. Ankunft und Verlassen nach Kursende: Bitte achtet auf den Mindestabstand. Bei Ankunft geht bitte direkt in den Kursraum zu Eurem Platz. Nach Ende des Kurses bitten wir darum, die Räumlichkeiten zügig zu verlassen, keine Grüppchen zu bilden und nicht zu verweilen.
2. Betreten und Bewegen im Kursraum: Am Platz müsst Ihr keine Maske tragen. Überall sonst (z. B. Garderobe, Flur, Toilette) müsst Ihr Erwachsenen eine Maske tragen. Außerdem auch beim Bewegen innerhalb des Kursraumes, wenn Ihr den Platz verlasst.
3. Handhygiene: Bitte desinfiziert bei Ankunft Eure Hände durch die bereit gestellten Desinfektionsspender oder durch Waschen mit Seife für 20-30 Sekunden in den Toilettenräumen.
4. Abstandsregelung: Bitte vermeidet Körperkontakt zu anderen Familien und haltet grundsätzlich 1,5 m Abstand. Bitte nehmt die Kinder auf den Schoß oder lasst sie vor Euch sitzen.
5. Aktivitäten: Während des Kurses bleiben wir auf unserem Platz (sitzend und stehend).
6. Hust- und Niesetikette: Bitte hustet oder niest ausschließlich in Eure Armbeuge.
7. Teilnehmerzahl: Das Mitbringen von Gästen (Gastkinder oder zusätzliche Erwachsene) ist momentan leider nicht möglich. Für jeden Kurs gibt es eine maximale Teilnehmerzahl, die wir nicht überschreiten dürfen. Bitte kommt pro Familie nur mit einem Erwachsenen zum Kurs.
8. Feste Kursgruppen: Da die Einhaltung der Abstandsregeln für Kleinkinder schwierig umzusetzen ist, hat jeder Kurs eine feste Gruppe. Nachholstunden werden daher nur online angeboten. Kurswechsel sind nicht möglich.
9. Essen: Wir bitten darum, auf Essen in den Räumlichkeiten zu verzichten.
10. Belüftung: Wir lüften den Raum regelmäßig und ausgiebig vor, nach und während des Kurses. Bitte bringt entsprechend warme Kleidung mit.
11. Instrumente: Bitte verwendet ausschließlich, die Euch ausgeteilten Instrumente im Kurs, da wir keine Instrumente miteinander teilen können.
12. Reinigung: Wir desinfizieren Türklinken, Matten und Instrumente nach den Kursen.
13. Toilettennutzung: Die Toilettenräume dürfen zeitgleich nur von einer Person genutzt werden.
14. Krankheit: Die Teilnahme am Kurs mit Krankheitssymptomen ist nicht gestattet. Bitte bleibt in solchen Fällen unbedingt zu Hause und nutzt unser Angebot zu Nachholstunden.
15. Kontakt zu Personen mit Covid-19: Familien, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Covid-19-Betroffenen hatten, werden gebeten, zu Hause zu bleiben, und unser Angebot zu Nachholstunden in Anspruch zu nehmen.
16. Aushänge und Hinweise: Bitte beachtet die Hinweise des Lehrers und die Aushänge zu den Corona-Vorsichtsmaßnahmen.
17. Kontaktdaten: Durch Eure Kursanmeldung haben wir Eure Daten bei uns vorliegen. Wir führen Anwesenheitslisten, so dass problemlos eine Kontaktverfolgung gewährleistet werden kann.

Es ist leider nicht möglich einen gebuchten Kurs auf eine andere Familie oder in ein anderes Semester zu übertragen.
Eine Anmeldung kann bis zu 3 Tage vor der 1. Unterrichtsstunde zurück gezogen werden. Wir erstatten dann den Kurspreis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 €.

Bitte kommen Sie mit kranken Kindern nicht in den Kurs.

Neue Kurse starten jeweils im Januar, April und September.
Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist es möglich in einen laufenden Kurs einzusteigen.
Wird die Anmeldung bis zu 3 Tage vor Kursbeginn zurück gezogen, wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 Euro zurück erstattet.
Bei späteren Rücktritten ist keine Erstattung von Kursgebühren mehr möglich.

Die Teilnehmerzahl beläuft sich in der Regel auf 6 – 12 Familien.
In der Corona-Zeit haben wir in den Präsenzkursen in jedem Kursraum eine reduzierte, maximale Teilnehmerzahl, so dass - je nach Raumgröße - max. 7-10 Familien im Kurs zusammen sind.
Wir bieten Kurse für Kinder im Alter von 1 – 4 Jahren an. Wenn Ihr Kind außerhalb dieser Altersgrenze liegt, können Sie uns gerne kontaktieren. Geschwisterkinder können von Geburt an mitgebracht werden.

Bequeme Kleidung, ggf. Stoppersocken.

Wir bieten unsere Präsenzkurse derzeit in Berlin-Dahlem, Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Schöneberg, Prenzlauer Berg und Zehlendorf an sowie in Hamburg.
Unsere Online-Kurse finden im Moment immer montags und mittwochs statt.

Das ist durchaus möglich, sofern im gewünschten Kurs noch freie Plätze vorhanden sind.

Der Präsenzkurs kostet für ein Kind 160 Euro/Semester. Darin enthalten sind ein Liederbuch und eine CD. Die Teilnahme eines Geschwisterkindes über 10 Monate kostet 80 Euro. Demnach belaufen sich die Gebühren für eine Familie mit 2 teilnehmenden Kindern auf 240 Euro. Geschwisterkinder unter 10 Monate (bei Kursbeginn) können kostenlos teilnehmen.
Online-Kurse kosten 140 € pro Semester (inkl. Buch und CD und Mitmachvideos). Geschwisterkinder können kostenlos teilnehmen.

CD und Buch sind nicht optional sondern Grundlage unseres Konzeptes. Die Verwendung des Kursmaterials trägt außerdem im großen Masse dazu bei, das im Kurs Erlebte zu Hause zu vertiefen.

Gerne können auch Geschwisterkinder am Kurs teilnehmen. Ist das Geschwisterkind jünger als 10 Monate (bei Kursbeginn), darf es umsonst teilnehmen. Ab 10 Monate (bei Kursbeginn) beläuft sich die Kursgebühr auf 80 Euro.

Das Kind muss nicht unbedingt mit den Eltern kommen. Stattdessen kann gerne ein anderer Erwachsener teilnehmen. Zusätzliche Begleitpersonen wie der Babysitter, Onkel, Tante, Großeltern dürfen gerne mal mitkommen. Allerdings ist derzeit aufgrund der Corona-Regelungen nur die Begleitung durch einen Erwachsenen möglich. Da unsere Kurse 2G-Kurse sind, muss die Begleitperson nachweislich voll geimpft oder genesen sein.

In einem solchen Fall müssen Buch und CD natürlich nicht noch einmal gekauft werden. Der Kurs kann dann zum ermäßigten Kurspreis ohne Kursmaterial gebucht werden. Dieser beläuft sich für einen Präsenzkurs auf 135 Euro für ein Kind und 215 Euro für zwei Kinder. Bei einem Online-Kurs beläuft sich die reduzierte Kursgebühr auf 115 Euro.
Voraussetzung für die Kurspreisreduzierung ist jedoch, dass die Familie bereits am entsprechenden Kurs zu einem früheren Zeitpunkt teilgenommen hat.
Nein, englische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir haben insgesamt 6 verschiedene Musikkollektionen, die nach Farben benannt sind. Das bedeutet 2 Jahre Musikunterricht ohne Wiederholungen. Unsere Kollektionen heißen: Blue, Orange, Green, Pink, Yellow und Red.

Aufgrund der geltenden Corona-Regeln können wir derzeit leider keine Nachholstunden in unseren Präsenzkursen anbieten! Bei Teilnahme an einem Online-Kurs kann jede Familie - während des laufenden Semesters - pro 10-Wochen-Kurs bis zu zwei verpasste Unterrichtsstunden nachholen. Das Nachholen von Stunden ist ein Entgegenkommen und keine bindende Zusage. Die Nachholstunden finden online (via Zoom) an.
Nachholstunden können nicht in nachfolgende Semester oder an andere Familien transferiert werden.

Wenn eine Teilnahme an der Nachholstunde nach der Buchung doch nicht möglich sein sollte, muss sie mindestens 24 Stunden vor Kursbeginn abgesagt werden, damit sie ggf. von einer anderen Familie gebucht werden kann.
Nachholstunden, die nicht 24 Stunden vorher storniert wurden, verfallen leider.

Bitte bringen Sie keine zusätzlichen Gäste (andere Kinder, andere Familien) mit in die Nachholstunden, wir haben dafür leider keine Kapazitäten.

In den Sommerferien findet kein Unterricht statt. In den Herbstferien bieten wir in einer der beiden Ferienwochen Unterricht an. In den Winterferien findet der Unterricht statt. Die Osterferien sind oftmals ebenfalls unterrichtsfrei.

Während der Corona-Zeit können leider keine Gastkinder in die Präsenzkurse mitgebracht werden.

Unsere Kurse sind alle altersgemischt, d.h. wir haben verschiedene Altersklassen in einem Kurs - von Babys bis Kinder im Alter von 4 Jahren. Alle Kinder profitierten von altersgemischten Kursen - sowohl die Älteren als auch die Jüngeren. Das ist wissenschaftlich erwiesen und zeigt auch unsere langjährige Erfahrung. Ältere Kinder lernen Empathie und Respekt vor anderen. Schüchterne, größere Kinder profitieren davon, wenn sie Vorbilder für kleinere Kinder sein dürfen. Jüngere Kinder lernen durch das Imitieren der Größeren. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Eltern ihre Kinder weniger mit anderen vergleichen und weniger Erwartungen an "altersgemäßes Norm-Verhalten" ihres Kindes haben - das nimmt viel Druck. Für Familien mit mehreren Kindern ist der Vorteil von altersgemischten Gruppen natürlich offensichtlich: Sie können alle gemeinsam teilnehmen.

Für mehr Informationen und Anmeldung zu unseren Kursen in Hamburg wenden Sie sich bitte an:
Tabea Schinkel-Griemens / Tel.: 040 - 68 28 35 04 / Email: info@littlemusicmakers-hh.de / www.littlemusicmakers-hh.de